velothquari - Strategische Finanzplanung

Datenschutzerklärung

Bei velothquari nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Gültig ab: 1. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

velothquari

Anschrift: Siedlung 5, 72584 Hülben, Deutschland
Telefon: +49637161800
E-Mail: info@velothquari.sbs

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

2. Art der gesammelten Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzplanungsdienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.

Datentyp Beispiele Zweck der Erhebung
Persönliche Identifikationsdaten Name, Anschrift, Geburtsdatum, Ausweisnummer Kundenidentifikation und rechtliche Verpflichtungen
Kontaktinformationen E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift Kommunikation und Servicebereitstellung
Finanzielle Informationen Einkommen, Ausgaben, Anlageziele, Risikobereitschaft Individuelle Finanzberatung und Portfolioentwicklung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Information, Gerätedaten Website-Funktionalität und Sicherheit

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Diese Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören Informationen über Ihr Betriebssystem, Ihren Browser, die besuchten Seiten und die Verweildauer.

Freiwillig bereitgestellte Daten

Zusätzlich zu den automatisch erhobenen Daten bitten wir Sie möglicherweise um die freiwillige Bereitstellung weiterer Informationen. Dies geschieht beispielsweise bei der Registrierung für unsere Services, beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder bei der Teilnahme an Umfragen. Diese Daten ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte und zielgerichtete Finanzberatung zu bieten.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir nutzen Ihre Daten nur für die Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben wurden oder für damit vereinbare Zwecke.

  1. Erbringung von Finanzdienstleistungen: Ihre finanziellen Daten ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Beratung und Strategien für Ihre individuelle Situation zu entwickeln. Wir analysieren Ihre Vermögensverhältnisse, Ihre Ziele und Ihre Risikobereitschaft, um optimale Lösungen für Ihre Finanzplanung zu erarbeiten.
  2. Kundenbetreuung und Support: Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen technischen Support zu bieten. Dies umfasst auch die Bereitstellung von Updates zu Ihren Investitionen und Marktentwicklungen.
  3. Rechtliche Compliance: Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen regulatorischen Anforderungen. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich der Identitätsprüfung, Geldwäscheprävention und steuerlicher Meldepflichten.
  4. Risikomanagement und Sicherheit: Zum Schutz sowohl Ihrer als auch unserer Interessen nutzen wir Daten zur Identifizierung und Verhinderung von Betrug, zur Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen und zur Einhaltung interner Risikomanagement-Richtlinien.
  5. Produktentwicklung und -verbesserung: Anonymisierte und aggregierte Daten helfen uns dabei, unsere Services kontinuierlich zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.
Wichtiger Hinweis zur Zweckbindung

Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht mit den ursprünglich angegebenen Zielen vereinbar sind, ohne Sie vorher zu informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einzuholen. Sollten sich die Verarbeitungszwecke ändern, werden Sie umgehend darüber informiert.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitungsumstände. Die Auskunft umfasst auch Kopien der verarbeiteten Daten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können von uns die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dies ist besonders wichtig für die Genauigkeit Ihrer Finanzplanung.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können. In solchen Fällen werden die Daten für andere Zwecke gesperrt.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. In diesem Fall werden die Daten zwar gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet, außer Sie willigen ein oder es bestehen andere rechtliche Gründe.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem können Sie verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter der oben angegebenen Adresse oder per E-Mail an info@velothquari.sbs. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.

  1. Verschlüsselung und sichere Übertragung: Alle sensiblen Daten werden sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung mit modernsten Verschlüsselungsverfahren geschützt. Wir verwenden SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung und AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Daten.
  2. Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement: Der Zugriff auf Ihre Daten ist streng geregelt und erfolgt nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung. Nur autorisierte Mitarbeiter, die diese Daten für ihre Arbeit benötigen, erhalten entsprechende Zugriffsrechte.
  3. Sichere IT-Infrastruktur: Unsere IT-Systeme werden regelmäßig aktualisiert und durch Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und Anti-Malware-Software geschützt. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch.
  4. Datensicherung und Notfallpläne: Wir erstellen regelmäßige Backups Ihrer Daten und haben umfassende Notfallpläne entwickelt, um die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Informationen auch in Krisensituationen zu gewährleisten.
  5. Mitarbeiterschulung und Sensibilisierung: Alle unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutz und Informationssicherheit geschult. Sie sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und kennen die geltenden Datenschutzbestimmungen genau.
Kontinuierliche Verbesserung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit den neuesten technologischen Entwicklungen und Bedrohungen Schritt zu halten. Dabei berücksichtigen wir auch die Empfehlungen von Datenschutzbehörden und Branchenstandards.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die konkrete Speicherdauer hängt von der Art der Daten und dem Verwendungszweck ab.

Allgemeine Grundsätze der Datenspeicherung

Nach Ablauf der erforderlichen Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine berechtigten Interessen an der weiteren Speicherung bestehen. Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Datenbestände durch, um sicherzustellen, dass keine Daten länger als nötig gespeichert werden.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Geschäftsunterlagen müssen beispielsweise nach dem Handelsgesetzbuch zehn Jahre aufbewahrt werden. Steuerlich relevante Unterlagen sind nach der Abgabenordnung ebenfalls zehn Jahre zu speichern. Diese Fristen beginnen mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung gemacht wurde.

Vertragliche Daten

Daten aus Vertragsbeziehungen werden während der gesamten Vertragslaufzeit und darüber hinaus für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungs- und Verjährungsfristen gespeichert. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine weitere Verarbeitung eingewilligt oder wir sind zur längeren Speicherung gesetzlich berechtigt.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende § 257 HGB, § 147 AO
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Website-Logdaten 90 Tage Technische Notwendigkeit
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet alle Ihre Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten.

E-Mail: info@velothquari.sbs Telefon: +49637161800 Adresse: Siedlung 5, 72584 Hülben, Deutschland